SONNENSTROM

Auf den Dächern der Bootshallen am Seeufer von Schmerikon ist ein modernes Photovoltaik-Projekt entstanden. 440 Module mit einer Spitzenleistung von rund 196 kWp erzeugen dort nun sauberen, lokalen Solarstrom. Film und Fotos zeigen die visuelle Umsetzung des Projekts – von der Gestaltung der Dachflächen bis zur harmonischen Integration in das bestehende Umfeld.

Die Ortsgemeinde Schmerikon hat das Potenzial der Bootshallendächer gezielt genutzt. Die vier Hallen mit einer Gesamtfläche von rund 880 m² boten ideale Voraussetzungen für die Installation einer leistungsstarken PV-Anlage. Die EVS AG aus Schänis war für die Umsetzung verantwortlich und hat das Projekt erfolgreich realisiert.

Dieses Projekt ist wichtig, weil es das Energie- und Umweltbewusstsein der Gemeinde sichtbar macht. Mit einer jährlichen Produktion von über 200 000 kWh leistet die Anlage einen spürbaren Beitrag zur lokalen Energiewende. Gleichzeitig setzt sie ein starkes Zeichen für andere Gemeinden: Dachflächen, die bisher ungenutzt waren, werden zu aktiven Kraftwerken – ein Modell mit Vorbildcharakter.

IMPRESSIONEN

FILM